Der belgische Architekt Pierre Hebbelinck (1956) studierte Architektur in Lüttich und gründete dort 1982 sein Architekturbüro. Zu seinen Projekten zählen unter anderem das Mons Memorial Museum, sowie der Plan «cartes et répertoires sur les architectures de la Ville de Liège» für die Stadt Lüttich, der für Belgien der erste seiner Art ist. Seit 2002 fungiert sein eigenes Haus als experimentelles Zentrum, wo Raum und A
Seit 2016 ist der Architekt Christian Rapp Stadtbaumeister von Antwerpen. Nach dem Architekturstudium an der TU Berlin und der TU Delft arbeitete er in den Büros von Otto Steidle, Rem Koolhaas und Hans Kollhoff und führte von 1991 bis 1998 ein gemeinsames Büro mit Stefan Höhne. 1997 bekam er den Maaskantpreis für junge Architekten. Zusammen mit seiner Ehefrau Birgit gründete er im Jahr 1999 Rapp+Rapp. Nach mehreren G
Das Architekturbüro ‚Architecten DeVylder Vinck Taillieu’ wurde 2010 von Jan De Vylder, Inge Vinck und Jo Taillieu in Gent gegründet. Ihr Statement „Let‘s do what we never should do“ beschreibt den Ansatz, mit Normen und Konventionen zu spielen und das Mögliche zuzulassen. Das Büro zählt zu den wichtigsten Vertretern des Architekturdiskurses in Flandern. Am 09. Januar wird Jan de Vylder, einer der Gründer des Büros,
Xaveer De Geyter (1957) ist ein Belgischer Architekt der in den frühen 80er Jahren bei Rem Koolhaas‘ Büro OMA arbeitete. Hier war er neun Jahre lang an Projekten beteiligt. Zur gleichen Zeit plante er drei Wohnhäuser und nahm an zahlreichen Wettbewerben teil. 1997 gründete er sein eigenes Architekturbüro XDGA. XDGA ist ein international orientiertes Büro mit Sitz in Brüssel, das Architektur, Städtebau und Lands